Quatschen über Matrix oder wie?
Jap. Die Funktion gibt es ja, auch wenn ich sie noch nicht ausprobieren konnte.
Bin gerade dabei eine Matrix Instanz für meine ttrpg Gruppe aufzusetzen, und hatte den Eindruck, dass Gruppentelefonate aktuell noch auf jitsi ausgelagert werden, oder nicht?
Ne, nicht komplett. Zumindest Element geht da eigene Wege.
Huh? Auch mit vielen Leuten/Video? Sonst war das wahrscheinlich der Grund, warum ich entschieden hatte, auch Jitsi zu brauchen.
So tief steck ich jetzt nicht im Thema.
Also es gibt Element call, das lässt dich bei diesem Ansible Playbook (persönliche Empfehlung) auch einfach mit einrichten.
Funktioniert super, habe schon beides verwendet. Problem sind eher mangelnde Matrixnutzer im Real-Life im Freundeskreis
Zu denen kannst ja Brücken schlagen.
Letzteres fühl ich sehr.
Muss sagen ich weiß halt weder bei Matrix noch Jitsi ob es Wert ist Zeit zu investieren es entweder selber aufzusetzen oder eine öffentliche Instanz zu wählen.
Ich will halt 2-3 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Familie sollte halt am Start sein (Also vielleicht eine kleine Familien Instanz bei mir auf dem Homeserver aufsetzen und diese mit eigener Domain?) Freundesgruppe und deren Freunde mit denen ich aktuell oft auf Discord hocke und entweder Filme zusammen schaue oder GTA V Online spiele Zocker Gruppe. Also ich hab ja nochmal eine Gruppe mit denen ich nur Zocke, aber größtenteils auch nur schreibe entweder über Privatnachrichten oder halt Gruppenchat und wenn man mal gemeinsam spielt dann sind ein bis drei Leute neben mir im Sprachchat.
Wenn ich so eine Instanz mit sagen wir mal 5-20 Leute betreibe und die Lösung halt sowohl Voice als auch Videoübertragung kann und es reicht mit meinen aktuell maximal 40 MBit/s Upload (nein es werden nicht alle 20 Leute Videoübertragen eher so 2-5) aber das gut erweiterbar ist in dem andere Leute andere Instanzen beitreten können und trotzdem untereinander Kommunizieren können wäre es schon irgendwie Premium.
Ich hab halt nur das Gefühl das sowas oft nicht Deppen sicher ist. Da müssten die Apps glaube ich besser werden für Neulinge weil es nicht wie Telegram oder iMassage bei dem nur Leute auf der Plattform sich unterhalten können sondern es wie bei Email ist das Provider unabhängig funktioniert.
Eine eigene Instanz aufzusetzen ist wirklich eher was für Leute, die Spaß an sowas haben.
Aber keine Ahnung, was gegen die Nutzung einer öffentlichen Instanz spricht. Und die Idiotensicherheit der Apps… Kommt auf die App an. Keine Ahnung, kennst deine Leute nicht, aber zumindest dir würde ich schon empfehlen, das mal auszuprobieren. Der Aufwand, sich bei feddit.org oder tchncs oder so einen Account zu erstellen ist auch h nicht höher als sonstwo.
Spaß haben hätte ich schon. Nur sagen wir mal so: Mastodon hat sich bei meinem Freundeskreis (Familie brauch ich garnicht erst versuchen die sind statt Twitter/X eh nur Facebook gewöhnt) nicht durchgesetzt, weil das Federverse… was ist das? Als der Hype da war nach Mastodon haben 2 der Leute auf Mastodon.social angemeldet nur ich war da auf sueden.social. Der eine Kumpel hätte sich vom Wohnort her gesehen auf Norden.social anmelden können aber für die war halt Mastodon.social halt eben Mastodon. Nutzen aber eh beide kein Mastodon mehr weil die meisten Leute weshalb sie Twitter nutzten weiter/wieder Twitter nutzt.
Und Matrix oder Jitsi nutzen bzw. mich auf ner Öffentlichen Instanz anmelden und am ende nutzt es eh wieder keiner ist für mich schon so nen Ding das ich mich nicht unbedingt auf der Größten Instanz anmelden will (z.b. Matrix.org). Discord tut halt eben NOCH nicht weh. Teamspeak ist keine wirkliche Konkurrenz und Matrix oder Jitsi wäre halt dann interessant wenn es sich entweder in einer Zielgruppe durchsetzten kann (Gamer oder Workspace) oder Kostenlos bei vielen Mail Hostern oder Mastodon Instanzen dabei ist und halt auch eben als offener Standard beworben wird ohne der Benutzung irgendwelcher Closed Source apps. (Das würden Safe GMX und Web.de machen vielleicht auch noch T-Online)
Ich sag mal so: wenn keiner anfängt, kommt auch niemand mit.
Hat jemand Erfahrung mit quelloffenen Telefonieprogrammen? Also Alternativen zu Skype, Teams, Discord?
Jo, benutzen auf der Arbeit Big Blue Button für größere meetings und Matrix für Chat und 1:1 oder 1:2 Telefonate. Funktioniert gut
BigBlueButton ist auch genial für Lerngruppen an der Uni mit der Möglichkeit Bilder/Dokumente einzublenden und gemeinsam drauf rumzukritzeln und schreiben
Jo, musste es während Corona benutzen
Kann mich anschließen, wir hosten BBB selber (technisch für bis zu 100 meetings), funktioniert super, lässt sich auch gut in andere Programme/Websites integrieren
Jitsi ist toll und es gibt auch viele öffentliche Instanzen, die man einfach so nutzen und ausprobieren kann, ohne gleich selbst etwas aufsetzen zu müssen.
Signal funktioniert auch
Big Blue Button ist doch quelloffen. Meine ADHS-Selbsthilfegruppe nutzt das zum Body Doubling. Habs aber selber noch nicht benutzt.
Ich würde aber auch gerne mal die Matrix-Funktion testen.
Jitsi - läuft ganz super; hab ich aber auch nur einmal bislang genutzt als uns Discord während einer Session abgeschmiert war.
Ich würde noch Mumble reinwerfen, ist aber eher nah an teamspeak (also eher als spiele-voicechat) als irgendeiner lösung für unternehmen