

I’m assuming a mistranslation of the German word “Schleimer”. Basically a bootlicker.
I’m assuming a mistranslation of the German word “Schleimer”. Basically a bootlicker.
Isn’t that what your computer boots into? Mine sure does!
I’ve seen it being compared to Texas before and - from a non-American point of view - that seems pretty accurate.
I’m on Android, too. I copied the link to the setting but it does indeed have the wrong text. No idea why and sorry about that!
Clicking on the link in my comment using Thunder should let you jump straight to the setting.
If that doesn’t work, it’s in Appearance, then Comments.
Enable the option to show the action buttons: Thunder Setting: Comments > General > Show Comment Action Buttons
Selbst Homer Simpson weiß das! https://youtu.be/gOTiaOeRdGI
Über den ersten Satz bin ich genau deswegen ein paar mal gestolpert, bis mein Hirn die fehlenden Kommata fand.
Hab wegen eines anderen Kommentars jetzt nochmal geschaut und muss enttäuschen: es sind batterieelektrische Züge. In Prenzlau war er aber tatsächlich an der Oberleitung “angedockt”.
Toilette könnte tatsächlich schon im alten Zug vorhanden gewesen sein, 100% sicher bin ich mir da nicht mehr. WLAN, Steckdosen und Klapptische fehlten aber definitiv.
Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.
Mit ohne Akku! Zumindest die Strecke Angermünde-Prenzlau hat schon sehr lange Oberleitungen - der RE3 und die ICEs fahren da ja auch entlang, ganz ohne Akku (oder gibt’s ICEs mit Akku? :o). Angermünde-Schwedt könnte zum Teil ohne Oberleitung gewesen sein. Da wurde jetzt viel gebaut, da fahr ich persönlich aber nicht entlang.
Korrektur: Doch mit Akku. Lädt dann offenbar an den beiden Start-/Endbahnhöfen. Schade.
Spannender Artikel.
Hab das Ganze dann leider noch gegoogelt. Joa, reicht dann wieder mit Internet für heute. Wenn ihr mich sucht, ich häng’ über der Kloschüssel.
Ankunft am Startbahnhof 2 Minuten zu spät, Abfahrt eine Minute zu spät. Für mich klingt das wie pünktlich!
Hab die RB ziemlich lang nicht mehr genommen, weil man nie wusste, ob sie nun fährt oder nicht, kann dir das also nicht mit Sicherheit sagen.
Correction: it will copy, not cut. It’s also not using the actual clipboard, so you can basically have two things “in your clipboard”, which can also be a bit confusing.
I was very certain that it was as well but it looks like it’s just weirdly smoothed after being downscaled. Here’s a source with a higher quality image: https://www.radiozwickau.de/beitrag/ausgebuexter-polarfuchs-haelt-nickerchen-in-weisskeissel-770885/
Edit: Or follow the link OP provided, I initially didn’t see that.
As others have pointed out, the extensions are likely not (officially) compatible with the new version of GNOME yet. Which extensions are you having trouble with?
There are a couple of extensions that are available for installation through dnf for which Fedora takes care of making them compatible at the same time at which they make available a new version of GNOME. Caffeine and Dash To Panel are two examples. For a full-ish list, try dnf search gnome-shell-extension
.
Alternatively you can also try manually editing the extension’s metadata to “make it compatible”. Your mileage may vary with this approach, but it worked fine for Net Speed Simplified, for example.
From the looks of it, they ran out of screw, hence it looking like it’s not tightened.