Frage siehe Titel. Ich weiß dass es einen Unterschied gibt zwischen 0815 Olivenöl und wirklich gutem Olivenöl. Nur wo kriegt man das und woran erkennt man es? Am Preis mal nicht. Wenn ich schon im Laden ein scheiß teures Ding für 60€ / Liter mitgenommen habe schmeckte das nicht weniger ranzig als die rewe gut und günstig Eigenmarke.
Es heißt immer man solle auf sowas wie kaltgepresst und “extra virgin” achten. Aber warum zum Fick? Da steht doch überall auf den Flaschen drauf, dass das so ultra jungfräulich ist als wäre es bei der unbefleckten Maria direkt aus dem Uterus gezapft worden.
Herkunft erschließt sich mir auch nicht wirklich ein Unterschied. Und bei der Sorte würde ich’s ja verstehen, aber ich habe noch nicht gesehen, dass auf der Olivenölflasche jetzt sowas wie Boskoop oder Golden Delicious drauf steht. Mal davon abgesehen, dass ich auch nicht wüsste, woher ich jetzt wissen soll, wie das im einzelnen schmeckt.
Also an die guten Olivenöl Fetischisten: Woher wisst ihr was ihr kaufen wollt?
Unser Lieblings-Feinkosthändler auf dem Stadtmarkt schwört auf Olivenöl aus Kreta der Marke ABEA. Er macht damit seinen ganzen Vorspeisen.
Ich habe jetzt keine Ahnung, was wir bei ihm vor Ort dafür bezahlen. Im Netz steht es für ca. 24€ / Liter
Meine letzte Information ist, dass griechisches, besonders kretisches Öl gut ist. Was an den Böden liegt und an alten Hainen und so. Antioxidantien, weiß der Teufel. (Wär aber möglich, dass ein Teil davon Marketing ist.)
Hingegen kommt spanisches Öl oft von kommerziell durchoptimierten Operationen, wo die Bäume nur wenige Jahrzehnte stehen und dann gerodet werden.
Du solltest auf Glas-/Plastikflaschen statt Dosen achten (weil das Metall den Geschmack beeinflusst), wie auch auf das Label “extra nativ” (erste Kaltpressung), “bio” ist natürlich sowieso sinnvoll (Pestizide).
Auch in der EU gibt es Panschereien, wo zum Beispiel billiges Öl mit kleinen Mengen Olivenöl gemischt wird. Wenn du einigermaßen davor gefeit sein möchtest, musst du darauf achten, dass der Anbaubetrieb auf der Verpackung steht.
Hingegen kommt spanisches Öl oft von kommerziell durchoptimierten Operationen,
Alles, was unsere Supermärkte verkaufen, haben sie von Lieferanten bekommen, die sehr große Mengen in sehr gleichbleibender Qualität und über sehr lange Zeiträume liefern können.
Du kannst also sicher sein, dass alles, egal von welchem Herkunftsland, aus solch industriell “durchoptimierter” Herstellung kommt. Dass die Qualität dabei bestenfalls mittelmäßig werden kann, versteht sich von selbst.
Wer also von vornherein nach etwas Besserem sucht, braucht im Supermarkt nicht anzufangen.
Monini Classico oder GranFruttato
Monini bekomme ich immer im (Niederlande) Supermarkt. Es gibt bessere, aber sofort viel teurere.
Auch das Sesam- und Traubenkernöl bekomme ich von Monini. Bei Tests in den Niederlanden schneidet die Monini GranFruttato als Siegerin ab. 7,3 von 10 Punkten. Wahrhaft Italienisch, ohne Europäisches Öl zu mischen. Aber es scheint, dass Lidl und Aldi auch gutes Olivenöl verkaufen, aber meist nur vorübergehend.
Ein Marokkanischer Freund bringt immer aus der eigenen Familie mit und das ist unvergleichbar mit supermarkt.
Ich kaufe sowas seit Jahren bei einem “Nah-Ost Gemüseladen”… in Städten jenseits der 50k Einwohner gibts sowas eigentlich immer irgendwo: Riesen Gemüseauswahl, halal Fleisch, 23 unterschiedliche Dattelsorten und Nussmischungen zum totwerfen. Bei meinem Aliman Markt (der heißt tatsächlich so) kostet ein 5 Liter Kanister extra jungfräuliches kaltgepresstes Olivenöl aus der Türkei 45€. Und das Zeug schmeckt dazu auch noch hervorragend.
Vergiss nicht die Preise für Gewürze. Sensationell.
Weiß nicht wie aussagekräftig aber Stiftung Warentest hat mal die gängigen Supermarktöle und auch teurere Produkte getestet. Ich hab die Ergebnisse nicht mehr im Kopp aber der Artikel lässt sich bestimmt irgendwo im Netz finden.
Was ich für mich damals mitgenommen habe war dass auch die teueren, Bio, Chakra-energiereichen Öle mit Schadstoffen belastet sein können, und das manche günstige Olivenöle besser abgeschnitten haben.
Habs mir letztens noch abfotografiert.